Zusammenarbeiten ist nicht einfach. Gerade in Zeiten zunehmender Vernetzung und Diversität steht Teamarbeit immer mehr im Fokus und ergänzt damit sinnvoll das, was Personalentwicklung für den Einzelnen nicht leisten kann.
Ein Team ist mehr als die Summe seiner Teile. Ein gutes, eingespieltes Team kreiert erhebliche Synergieeffekte, die nicht nur ein positives Betriebsklima fördern, sondern sich auch in messbaren betriebswirtschaftlichen Kennzahlen niederschlagen. Ein Grund mehr, Teamchoaching nicht erst dann zu initiieren, wenn der Hase bereits im Pfeffer liegt und Mobbing, innere Kündigung oder eine hohe Fluktuation sich schon breit gemacht haben.
Ein erfolgreiches Coaching bietet für jeden Beteiligten eine Menge „Aha-Erlebnisse“ über sich selbst und die Gruppe. Es gibt konkrete Antworten auf die Frage, wie ein konstruktives Miteinander bei aller Verschiedenheit gelingen kann. Und auch, wie jeder Einzelne motiviert zur Bewältigung komplexer Prozesse beitragen kann. Teamchoaching schafft Transparenz und kann auf das Team abgestimmte Regelungsprozesse für den Umgang mit Stress- und Frusterlebnissen finden.
Coaching kommt von „Kutsche“ und meint damit Begleitung auf einer Reise. Der Coach (Kutscher) setzt lediglich Impulse , wenn die Kutsche stecken bleibt oder zu langsam fährt. Dann hilft er den Reisenden mittels Reflexion und Dialog am Reiseziel anzukommen.
Teamchoaching kann motivationale, beratende oder pädagogisch- didaktische Aspekte haben. Dabei geht es um die Förderung von Reflexionsprozessen, das Freisetzen von Leistungspotenzialen und Hilfe zur Selbsthilfe. Zentrale Fragestellungen werden hierbei bearbeitet:
Der Coach versteht sich selbst als Prozessmoderator. Mit dem Team verabredet er Ziele und gibt Denkanstöße. Die Lösungen werden immer vom Team selbst entwickelt. In der Regel durchläuft ein Teamchoaching folgende Phasen:
1.Kennenlernen
2. Ist- Analyse
3. Zielvereinbarungen
4. Festlegung der Vorgehensweise und Dauer
5. Durchführung
6. Präsentation der Ergebnisse
7. Nachhaltung: Nach einem festgelegten Zeitraum wird evaluiert, ob die vereinbarten Ziele erreicht wurden und wo noch Nachbesserungsbedarf besteht.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung.